1989

1990

1991

Eine Ära ging überraschend zu Ende. Trotz Wiederwahl stellte Georg Forster (1979 - 1982 2. Vorsitzender / 1082 - 1990 1. vorsitzender) - drei Tage später - sein Amt aus persönlichen Gründen zur Verfügung. Zwei "Kommissare" mussten die Vereinsführung übernehmen.
Der gewählte 2. Vorsitzende Heinz-Dieter Bauer an der Spitze, und zwei Monate später Vereinskenner Günter Franz als sein Stellvertreter.
Auf der SLB-Generalversamlung wurde Günter Franz die Goldene Ehrennadel des Saarländischen leichtathletik-Bundes verliehen.

Nach langjährigen Bemühungen erhielt unser Verein im ehemaligen Rathaus ein Zimmer zugeteilt, das als Archiv, Lagerraum und vor allem als Sitzungszimmer dienst. Das Erscheinungsbild des Courirs zeigte die Handschrift von Chefredakteur Günter Franz.

Erstmals wurden Trainingsanzüge in großer Stückzahl angeschafft.

Die Waldlaufmeisterschaften brachten 69 Läufer/innen auf den Lumpenberg. Der Triathlon hatte ein leistungsstarkes Feld, aber die Teilnehmerzahl sank auf 116.

Zum 2. Jürgen-Albert-Gedächnissportfest reisten 190 Sportler/innen aus 22 saarländischen Vereinen in das Ostschachtstadion, das nach den morgendlichen Regenfällen beinnahe hätte abgesagt werden müssen, an.

Krankheitsbedingt fehlte Cheforganisator Horst Iseke bei den Altenkesseler Leichtathletik-Meisterschaften, aber die Veranstaltungen waren punktemäßig ein großer Erfolg.

Im Herbst wurden zusätzlich noch vier eigene Veranstaltungen (Mehrkampf / DSMM / DJMM / Staffeln) mit benachbarten Vereinen durchgeführt, damit unser Punktekonte und die Zahl der Bestenlistenplätze anwachsen konnte.

Es liefen Vorbereitungen zu einem Israel-Besuch, der aber leider aufgrund der gespannten Nahostlage zweimal verschoben wurde.

In seiner neuen M60-Wettkampfklasse wurde Karl-Heinz Menzler deutsche Vizemeister im Speerwurf. Weiterhin bei "Deutschen" starteten Wally Menzler, Winfried Heib und Dr. Eberhard Bauer.

Bei den Süddeutschen Senioren-Fünfkampf startete das Ehepaar menzler erfolreich, beide kehrten mit Endkampfplätzen heim.

Die Zahl der Landesmeistertitel wurde wieder auf 9 hochgeschraubt, mit 18 Kreismeistertiteln hielten wir das Niveau der letzten Jahre.

Anja Blank zeigte sich als Gruppenleiterin der Schülergruppe (ab 12 Jahre) verantwortlich für den Aufschwung in der SLB-Bestenliste.

Das Mannschaftsergebnis mit 336.425 Punkte katapultierte den LC 72 dank der Aufstellung von 42 eigenen Teams auf den vierten Platz im Saarland. Die Mühen hatten sich gelohnt, im Folgejahr bekamen wir die zweite ÜL-Einheit vom SLB zugesprochen.

Die Frauengruppe (19 Personen) machte eine vergnügliche Ausflugsfahrt nach Saarburg. Bei der Nikolausfeier in der Barabra-Turnhalle lehrte der rüde Gast-Nikolaus mit seinem Knecht Rupprecht nicht nur die Kinder das Fürchten.

Landesmeister:  
Diskuswurf W11 Verena Gelmedin
Hoch + Weitsprung W50 Wally Menzler
Weit, Hoch, Hammer, Fünfk. M60 Karl-Heinz Menzler
Fünfkampf M30 Dietmar Pauly
Fünfkampf M30/35 D. Pauly , H.P. Pauly, Schaefer
   
Kreismeister:  

50 m Weit, Dreikampf W9

Nadine Pauly
Weit, Siebenkampf F Anja Blank
3000m, Speer W35 Jutta Uhl
Diskus W35 Margit Vella
Kugel W40 Wilma Decker
Diskus, Speer W45 Marlene König
400m M60

Albert Lasotta

100m, Weit, Hoch, Diskus, Speer Karl-Heinz Menzler
   
Mehrkämpfe: 4. Rang mit 244.070 Punkte (27 LC-Teams)
   
DSMM, DJMM,DMM : 9. Rang mit 92.355 Punkte (14 LC-Teams)
   
Bestenliste: 21. Rang durch 51 Plazierungen = 229 Punkte
   
Sportabzeichen: 44 erfolgreiche Abnahmen